Hallo ihr Lieben,
da ich dem letzten Monat so gut wie nur mit lernen verbracht habe und jetzt endlich wieder Zeit habe, fällt mir auch nichts besseres ein als übers Lernen zu schreiben 😀 Naja ich dachte mir, vielleicht sind meine Methoden/ Tipps für den ein oder anderen ganz hilfreich 🙂 Und wenn nicht, dann kommt ja als nächtest wieder ein normales Thema hier auf meinem Blog.

Tipp 1: Früh genug anfangen
Ich fange meistens 1 Woche vorher an. Doch oft schreibt man zwei Klausuren in einer Woche, dann konzentrier ich mich meist einmal auf eine Arbeit. Allerdings ist das auch immer davon abhängig wie weit die Klausuren auseinander liegen, wie weit ich das Thema verstanden habe und wie Zeit intensiv das Thema ist. Was ich euch damit sagen will ist das man sich vorher einen Überblick verschaffen sollte, wie viel man lernen muss. Nicht das man den Umfang unterschätzt und dann am Tag vorher da sitzt und Panik schiebt.
Tipp 2: Wie lerne ich am besten.
Findet heraus was ihr für ein Lerntyp ihr seit. Ich zum Beispiel muss immer alles aufschreiben und erklärt bekommen . Und wenn ihr wisst wie ihr am besten lernt, werdet ihr viel effektiver lernen.
Tipp 3: Internet weg
Bei diesem Punkt muss ich zugeben, dass es mir persönlich auch nicht immer ganz leicht fällt. Doch wenn man ehrlich ist, ist dass Handy oder etc. immer eine willkommene Ablenkung, die das lernen immer wieder unterbricht und somit verzögert sich alles. Damit wären wir auch gleich beim vierten Tipp. Doch vorher nochmal kurz gesagt es hilft wirklich das Handy oder andere Ablenkungsmanöver in einen anderen Raum zu legen oder auszuschalten. Mann kann ja mal in den Pausen vorbeischauen, und somit spart man viel verschwendete Zeit und schafft in der Zeit viel mehr. So nutzt man anderes gesagt seine Zeit viel effektiver und hat dann noch Zeit für andere Dinge .
Tipp 4: Zeiten ausmachen
Mir hilft es immer ( was ich aber auch oft vergesse) wenn ich mir einen Wecker stelle. Z.B. sage ich, dass ich mir den Wecker jetzt auf eine Stunde stelle und in dieser Zeit wirklich konzentriert und effektiv arbeite, danach kann ich ja erst einmal wieder eine Pause machen. Und so kann man dann je nach Quantität die Zeiten und Lernphasen nach den Pausen variieren.
Tipp 5: locker bleiben
Damit will ich euch sagen, macht euch nicht so einen Stress. Ein bisschen Stress ist gut, denn ansonsten würde man sich wahrscheinlich nicht aufraffen können und gar nichts tun. Allerdings bringt es auch nichts wenn man Panik bekommt. Mein Spruch ist immer: ,, Mehr als Lernen kann man nicht !“ Meine Freunde kennen diesen schon in und auswendig. Ist aber letztendlich auch so, denn wenn man gelernt hat und sich wirklich Mühe gibt und ruhig bleibt wird es meistens auch gar nicht so schlimm bei der Prüfung. Deshalb bleibt locker, gönnt euch auch mal schöne Dinge und Pausen, denn die sind wichtig um überhaupt effektiv lernen zu können. Doch passt dabei auf das ihr nicht schnell zu faul wird und eure Pausen überwiegen.
Tipp 6: Mit Freunden lernen
Ich finde es immer dann hilfreich mit Freunden zu lernen, wenn man viel auswendig lernen muss oder wenn man Verständnis Probleme hat. Denn wenn man sich gegenseitig abfragt und sich zusammen Eselsbrücken macht, macht das lernen gleich viel mehr Spaß. Und falls man etwas nicht versteht, aber eine Freundin hat die das kann, ist es super hilfreich wenn man sich das gegenseitig erklärt.
Tipp7: Lernzettel und schöne Schulsachen
Mir persönlich helfen Lernzettel immer gut, denn die fassen das wichtigste zusammen und können einem helfen damit besser zu lernen. Außerdem lernt es sich leichter aus schönen Heften und einer ordentlichen Schrift. Z.B. kann man ganz einfach Bilder aus Zeitschriften ausschneiden und auf normale Hefte kleben. Das sieht dann hübsch aus und ist gleichzeitig günstiger als ein gekauftes schönes Heft und viel persönlicher. Mich motiviert es zudem aus etwas schönem und ordentlichen zu lernen.

So ich hoffe ihr mochtet auch so eine Art von Artikel und ich habe euch damit nicht gelangweilt. Ich finde solche Tipps immer hilfreich, auch wenn man sie oft schon kennt, vergisst man oft sie bewusst anzuwenden. Ich wünsche euch eine schöne Woche und bis zum nächsten mal :)!
Ps. Damit ihr auch nie einen Artikel verpasst, folgt mir doch auf Instergram, Facebook und Twitter. Den Link dazu findet ihr oben bei ,, das bin ich“.
Ganz Liebe Grüße eure Elena.